Blogartikel

Haferflocken mit Sirup zum Frühstück

Obwohl Haferflocken ein sehr beliebtes Produkt sind, verbergen sie einige interessante Fakten, die Sie vielleicht überraschen werden. Mit dieser vielseitigen Zutat können Sie Haferflocken in unzähligen Geschmackskombinationen zubereiten! Warum isst man Haferflocken normalerweise zum Frühstück? Was kann man mit Haferflocken zubereiten? Schauen wir uns das genauer an.

Zuerst sollte man wissen, wie die Haferflocken hergestellt werden. Sie werden aus gemahlenen, geschälten Haferkörnern hergestellt. Bei der Herstellung werden die Haferkörner zunächst von ihrer Schale getrennt (so wird die Haferkleie hergestellt). Der nächste Schritt ist das Zerkleinern der Körner, um feinere Flocken zu erhalten. Die geschroteten oder ganzen Körner werden zerdrückt, sozusagen “gepresst”. Das daraus resultierende Produkt sind Haferflocken. Manchmal werden sie in späteren Stadien mit Vitaminen angereichert oder mit Hitze behandelt.

Es gibt verschiedene Arten von Haferflocken. Welche sind die wertvollsten? Normale, klassische Haferflocken sind am wenigsten verarbeitet und brauchen am längsten, um weich zu werden. Berghaferflocken sind feiner und können daher kürzer gekocht werden. Instant-Haferflocken werden bei der Herstellung zusätzlich mit heißem Wasserdampf behandelt, so dass sie am schnellsten weich werden, wenn sie mit Wasser übergossen werden. Sie sind auch beim Kochen am bequemsten zu verwenden. Allerdings haben die klassischen Haferflocken den niedrigsten glykämischen Index. Was bedeutet das? Nach dem Verzehr steigt der Blutzuckerspiegel langsam an. Bei gesunden Menschen folgt auf eine Mahlzeit mit einem niedrigen glykämischen Index ein kleiner Insulinschub. Aus diesem Grund gelten Produkte mit einem niedrigen GI als gesünder und werden besonders für übergewichtige Menschen empfohlen. Dennoch ist jede Art von Haferflocken eine wertvolle Nährstoffquelle, so dass es sich lohnt, sie in die tägliche Ernährung einzubeziehen und sie zum Frühstück oder als gesundes Dessert zu essen.

Rezepte für gesunde Haferflocken zum Frühstück

Haferflocken können auf viele Arten genossen werden. Die Vielfalt der Beilagen: Obst, Nüsse, Samen, Kakao und sogar Kräuter sorgen für eine abwechslungsreiche Mahlzeit. Wie bereite ich Haferflocken zum Frühstück zu? Die bekannteste und klassischste Variante sind in Milch gekochte Haferflocken, denen Obst und Nüsse hinzugefügt werden. Dies ist jedoch nicht die einzige Möglichkeit. Sie fragen sich, was Sie sonst noch zum Frühstück mit Haferflocken essen können? Es gibt viele Vorschläge. Wenn Sie Haferflocken zum Frühstück lieber heiß essen, sollten Sie sie mit Wasser kochen. Sie können Haferflocken auch mit Kefir, Buttermilch oder Naturjoghurt kombinieren. Wie lecker Haferflocken zum Frühstück mit einem pflanzlichen Getränk sind, hat schon viele Menschen überzeugt.

Pflanzliche Getränke haben viele Vorteile. Sie sind eine gute Eiweißquelle (Sojamilch hat den höchsten Eiweißgehalt) und eine wertvolle Quelle für Ballaststoffe. Gleichzeitig sind sie kalorienärmer als herkömmliche Milch und leichter verdaulich. Auf dem Markt gibt es: Sojadrinks, Reisdrinks, Haferdrinks, Mandeldrink und sogar Kokosnussdrink. Wenn Sie sich vegan ernähren, probieren Sie vegane Ersatzprodukte für klassischen Joghurt. Auch Sirup, der häufig zu Bubble Tea Getränken hinzugefügt wird, ist eine interessante Ergänzung. Wenn Sie sich fragen, ob Haferflocken zum Frühstück gesund sind, lautet die eindeutige Antwort: Ja. Es ist eine schnelle Morgenmahlzeit, die nicht viel Vorbereitung erfordert. Wenn Sie jedoch lieber Haferflocken zum Abendessen essen, steht dem nichts im Wege. Achten Sie jedoch darauf, nachts nicht zu viel zu essen. Haferflocken zum Abendessen sollten leicht sein, frei von schwer verdaulichen Zusatzstoffen genau wie ein gesunder Bubble Tea.

Leckere Haferflockengerichte zum Frühstück

Wenn Sie ein Fan von Haferflocken sind und sie fast jeden Tag essen, müssen Sie eines beachten. Wie kann man Haferflocken zum Frühstück zubereiten, damit es nicht eintönig wird? Versuchen Sie, die Beläge auf Ihren Haferflocken zu variieren. Servieren Sie ihn mit verschiedenen Früchten (je nach Saison). Sie können auch eine selbstgemachte Nussmischung zubereiten. Reichern Sie Ihre Haferflocken mit nahrhaften Zutaten an: Kakao, gefriergetrocknete Früchte, Erdnussbutter, Kokosnussflocken oder Bubble Tea Kugeln und Bubble Tea Sirup. Haferflocken eignen sich hervorragend für: Haferflockenkekse, Riegel, Pfannkuchen oder selbstgemachtes Müsli. Sie können gerne in der Küche experimentieren und Rezepte abändern: für Bubble Tea, Haferflocken oder andere Gerichte.

Blatt Blatt
Willst du einen Bubble Tea alleine vorbereiten?
drei Tassen

Willst du einen Bubble Tea alleine vorbereiten?

Wir haben eine Vielzahl von Sirupen und Fruchtmolekularkaviar für Sie!

Geh zu dem Shop