Das traditionelle Bubble Tea Getränk wird aus Assam-Tee und aufgeschäumter Milch unter Zugabe von zerkleinertem Eis und Tapioka-Perlen hergestellt. Heutzutage gibt es für jeden dieser Inhaltsstoffe zahlreiche Alternativen. Assam-Tee kann durch grünen Jasmintee, Früchtetee, weißen Tee oder blauen Tee ersetzt werden. Anstelle von Kuhmilch kann auch Pflanzenmilch verwendet werden. Hafermilch, Sojamilch, Mandelmilch, Kokosnussmilch oder Reismilch. Auch die Möglichkeiten für Zusatzstoffe sind wirklich zahlreich. Farbige Gelees, Geleebohnen, Eiscreme, Schlagsahne oder Fruchtsirup. Auf diese Weise kann das Getränk jeden Tag völlig anders aussehen. Ein unersetzliches Element ist der Fruchtsirup, der dem Tee hinzugefügt wird. Damit schmeckt der Boba-Tee jedes Mal besonders gut. Ein interessantes Produkt ist Tapiokasirup.
Was ist Tapioka? Sie wird aus Maniok, einer in Süd- und Mittelamerika beheimateten Pflanze, hergestellt. Sie enthält viele wertvolle Vitamine und Mineralstoffe, dank derer sie eine Reihe von gesundheitlichen Eigenschaften aufweist. Darüber hinaus ist sie leicht verdaulich, hypoallergen und glutenfrei. Tapiokasirup wird durch einen natürlichen Fermentationsprozess hergestellt. Er ist eine hervorragende Alternative zu Zuckerrübensirup, Ahornsirup oder Honig. Es handelt sich um ein natürliches Süßungsmittel mit einer zarten goldenen Farbe und neutralem Geschmack. Tapioka enthält hauptsächlich komplexe Kohlenhydrate, so dass ihre Verdauungszeit bis zu 3 Stunden betragen kann. Sie sorgt also für eine ständige Versorgung mit positiver Energie.
Wofür kann sie verwendet werden? Aufgrund ihres neutralen Geschmacks ist sie ideal als Süßungsmittel für Backwaren geeignet. Sie kann auch als süße Ergänzung zu Pfannkuchen, Waffeln oder Toast dienen. Aber das ist noch nicht alles! Sie eignet sich hervorragend als natürliche Zutat für selbstgebackene Muffins, Kuchen, Kekse, Riegel, Smoothies oder Obstsalate. Die Möglichkeiten für Tapioka- und Fruchtsirup sind endlos. In unserem Sortiment finden Sie Sirupe mit Wassermelonen-, Mango-, Kiwi- oder Passionsfruchtgeschmack. Auch an Pfirsich-, Beeren- oder Traubensirup mangelt es nicht. Die gesundheitsfördernden Eigenschaften von Obst müssen wohl nicht extra betont werden. Zahlreiche wissenschaftliche Studien haben diese Tatsache bestätigt. Es ist schwer vorstellbar, dass Obst von unserem täglichen Speiseplan verschwindet. Es versorgt den Körper mit Vitaminen und Mineralsalzen, die für das reibungslose Funktionieren des Organismus notwendig sind. Außerdem ist Obst eine hervorragende Quelle für Ballaststoffe, Vitamin A, Vitamin C, B-Vitamine sowie Kalium und Polyphenole. Was ist das? Das sind natürliche Antioxidantien. Polyphenolische Verbindungen versiegeln die Blutgefäße, schützen den Herzmuskel und senken außerdem den Blutdruck. Sie haben eine krebshemmende, antivirale, antibakterielle und antimykotische Wirkung.
Man sollte Obst unbedingt in den täglichen Speiseplan aufzunehmen. Zu den kalorienreichsten Früchten gehören Bananen, Weintrauben und Datteln, die nicht in den Speiseplan von Menschen mit Insulinresistenz aufgenommen werden sollten. Obst wird in der Küche auf vielfältige Weise verwendet. Es kann geschält oder entkernt werden. Es kann roh oder in verarbeiteter Form verzehrt werden. Obstkuchen, Säfte, Smoothies, Marmeladen, Gelees oder Fruchteis. Die Vorschläge sind wirklich zahlreich. Obst eignet sich nicht nur als Nachspeise, sondern sind auch eine Zutat für Hauptgerichte. Auch Obst ist ein wichtiger Bestandteil von Bubble Tea. Die Fruchtperlen für Bubble Tea sind die wichtigste und charakteristischste Zutat für dieses Getränk. Das gilt auch für die Fruchtsirupe, die den Geschmack des Tees vertiefen. Sie verleihen dem Tee Süße und machen ihn noch fruchtiger und überraschender. Sirupe eignen sich auch hervorragend zum Verzieren von Desserts, Gelees, Eiscreme und sogar von alkoholischen und alkoholfreien Getränken. Wir empfehlen fertige Bubble Tea Sets, die Sirup und andere notwendigen Zutaten enthalten.
Wo kann man den besten Bubble Tea Sirup kaufen?
Achten Sie bei der Auswahl eines Fruchtsirups auf dessen Zusammensetzung. Es ist ratsam, einen Sirup auf Wasserbasis ohne Zuckerzusatz zu wählen. Die Früchte enthalten natürliche Zucker in der Zusammensetzung, so dass der Sirup ausreichend süß sein wird. Die Qualität der Produkte hat für uns Priorität. Deshalb finden Sie in unserem Shop Tees, Sirupe und Bubble Tea Kugeln nur von hoher Qualität. Sie können den Bubble Tea Sirup auf verschiedene Weise verwenden. Wir empfehlen Ihnen ein Rezept für einen erfrischenden Cocktail auf der Basis von Wassermelonensirup mit Molekularkaviar. Für die Zubereitung sind keine besonderen Geräte oder besondere Kochkünste erforderlich.
Zutaten:
- 20 ml Wassermelonensirup
- 30 ml Sirup mit Lychee-Geschmack
- 2 Esslöffel eines beliebigen Molekularkaviars
- Zitronenscheibe
- Eiswürfel
- Kaltes stilles Wasser
- Minze
Zubereitung:
Den Molekularkaviar in ein Glas gießen. Dann den Sirup mit Wassermelonen- und Litschi-Aroma dazugeben. Geben Sie kaltes, stilles Wasser bis zur Hälfte des Glases hinzu und mischen Sie gründlich. Mit Eiswürfeln aufgießen und eine Zitronenscheibe hinzufügen. Mit frischer Minze dekorieren.
Sie können das Rezept nach Belieben abändern und z. B. anstelle von Wassermelonensirup Maracujasirup oder Mangosirup verwenden. Seien Sie offen für neue Geschmacksrichtungen und probieren Sie verschiedene Kombinationen aus. Auf unserer Website finden Sie Rezepte für leckeren Bubble Tea.