Blogartikel

Ein Rezept für einen schnellen und einfachen Käsekuchen

Zu Beginn sollte man einen kurzen Blick auf die Geschichte des Käsekuchens werfen. Woher kommt eigentlich dieser köstliche Kuchen? Seine Geschichte reicht bis ins Altertum zurück. Damals schrieb der griechische Philosoph Agimus ein Buch über die Kunst des Backens dieses Kuchens. Interessanterweise ist es eines der ersten kulinarischen Bücher der Welt. Damals war Käsekuchen eine köstliche Delikatesse, mit der olympische Athleten, die die Spiele gewannen, verwöhnt wurden. Wie ging es weiter mit diesem einzigartigen Dessert?
In Europa wurde der Käsekuchen dank der territorialen Expansion der Römer populär. Die Menschen in den eroberten Ländern übernahmen ihre Bräuche von ihren italienischen Vorfahren: auch die Kunst des Kochens. Und so wuchs im Laufe der Jahre die Liebe der Europäer zum Käsekuchen, wobei die einzelnen Länder ihre eigenen Varianten dieser süßen Köstlichkeit entwickelten. Je nach Region werden unterschiedliche Käsesorten für die Herstellung von Käsekuchen verwendet. Die Italiener verwenden Ricotta-Käse, die Griechen Feta oder Mizithra, die Deutschen Hüttenkäse. In den USA wurde der Käsekuchen durch die Herstellung von Philadelphia-Käse populär, der die Grundlage für den berühmten New Yorker Käsekuchen bildete.
Getreu dem Motto: “Weniger ist mehr” – die einfachsten Desserts sind die leckersten. Das Gleiche gilt für Bubble Tea, der aus nur wenigen einfachen Zutaten besteht. Es ist die Kombination, die den Tee einzigartig macht. Teeaufguss, Milch und die unersetzlichen Bubble Tea Kugeln aus Früchten. Bis zum Rand mit leckerem Fruchtsaft gefüllt, platzen sie beim Zerbeißen und füllen den Mund mit einem süßen Geschmack. Wenn Sie einmal Bubble Tea probiert haben, wird er mit Sicherheit auf Ihrem täglichen Speiseplan stehen.

Was ist das beste Rezept für einen Käsekuchen mit Glasur, der nicht gebacken werden muss?

Es ist eine gute Idee, ein bewährtes Kuchenrezept zur Hand zu haben. Das ist besonders praktisch, wenn Sie unangemeldeten Besuch bekommen. Dies ist unser Vorschlag:
Benötigte Zutaten:

Käsekuchen:

  • 1 kg Eimer Weißkäse
  • 4 Eier
  • 20 dag Butter
  • 1 Tasse Zucker
  • 1 Päckchen Vanillezucker
  • 3 Päckchen Vanillepudding
  • eine halbe Tasse Milch
  • Darüber hinaus:
  • etwa 50 dag Kekse
  • bunte Streusel/Molekularkaviar

Glasur:

  • 3 Esslöffel Zucker
  • 3 Esslöffel Kakao
  • 3 Esslöffel Butter
  • ein wenig heißes Wasser

Zubereitung:

  1. Käsekuchen: Die Butter in eine Schüssel geben, Zucker und Vanillezucker hinzufügen. Einige Minuten lang mixen. Nach und nach ein Ei nach dem anderen einschlagen und weiter mixen. Zum Schluss den Käse hinzufügen und gründlich vermischen. Die Frischkäsemischung in den Topf geben und unter ständigem Rühren etwa 10 Minuten kochen. Pudding in der Milch auflösen und am Ende der Kochzeit in die Käsemischung geben. Kräftig umrühren.
  2. Ein Backblech von ca. 24 cm x 35 cm mit Alufolie auslegen. Eine Schicht Kekse auf den Boden legen. Die Hälfte der Frischkäsemischung darüber gießen. Mit einer Schicht Kekse bedecken und die andere Hälfte der Käsemischung darüber geben. Als letzte Schicht wider mit Keksen bedecken.
  3. Glasur: Zucker und Kakao in einen Topf geben. Heißes Wasser hinzufügen und rühren, bis eine dicke Masse entsteht. Butter hinzufügen. Bei schwacher Hitze unter ständigem Rühren kochen. Die Glasur vom Herd nehmen und rühren, bis sie dick und glasig ist. Die fertige Glasur auf den Keksen verteilen und nach Belieben mit Zuckerstreuseln oder Bubble Tea Fruchtperlen bestreuen.
  4. Servieren: Den Kuchen abkühlen lassen und einige Stunden oder über Nacht im Kühlschrank fest werden lassen. Nach dieser Zeit in Scheiben schneiden und servieren. Guten Appetit!

Wie macht man einen veganen Käsekuchen mit Glasur?

Immer mehr Menschen verzichten auf tierische Produkte. Deshalb finden Sie hier viele Rezepte für vegane Kuchen. Hier ist einer von ihnen:
Zutaten:

Käsekuchen:

  • 1,5 Tassen Hirsegrütze
  • 4 Tassen Vanille-Sojamilch
  • 4-6 Teelöffel Tapiokasirup
  • 1 Vanillepudding
  • 2 Teelöffel Vanilleextrakt
  • 1/2-1 Teelöffel Zitronensäure
  • 1 Esslöffel warmes Wasser
  • 1/4 Teelöffel Salz
  • 1/2 Tasse kandierte Orangenschalen
  • 1/2 Tasse Mandeln

Glasur:

Vorbereitung:
Die Hirsegrütze mit kochendem Wasser übergießen und anschließend in einem Sieb unter kaltem Wasser abspülen. Grieß, Milch, Tapiokasirup, Vanilleextrakt und eine Prise Salz in einen Kochtopf geben. Kochen, bis die Tapioka ganz weich ist. Gegen Ende der Garzeit den Pudding hinzufügen. Die Zitronensäure in einem Esslöffel warmem Wasser auflösen und zum Brei geben, alles gründlich vermischen. Die fein gehackten Mandeln und die Orangenschale zu der Masse hinzufügen, mit einem Löffel vermischen und auf ein mit Kokosöl gefettetes Backblech geben. Die Torte in den Kühlschrank stellen. Nach dem Herausnehmen glasieren.
Übrigens: Bubble Tea gibt es auch in veganen Varianten. Auf unserer Website finden Sie zahlreiche Rezepte für Bubble Tea sowie fertige Bubble Tea Sets. Dies ist eine originelle und interessante Geschenkidee für Ihre Lieben.

Blatt Blatt
Willst du einen Bubble Tea alleine vorbereiten?
drei Tassen

Willst du einen Bubble Tea alleine vorbereiten?

Wir haben eine Vielzahl von Sirupen und Fruchtmolekularkaviar für Sie!

Geh zu dem Shop