Blogartikel

Wärmender Bubble Tea – ein schnelles Rezept zum Selbermachen

Bubble Tea ist ein Getränk auf Teebasis mit verschiedenen Zusatzstoffen. Es stammt ursprünglich aus Taiwan und ist in der ganzen Welt bekannt. Woher kommt der Name “Bubble Tea”? Der Name leitet sich von den schaumigen Blasen ab, die sich bilden, wenn das Getränk geschüttelt wird, um Tee, Milch und Aromen zu vermischen. Mit der Zeit bezog sich der Name auf die blasenartigen Tapioka-Perlen am Boden des Getränks. Ursprünglich waren dies die Bezeichnungen für den “Boba”, aber heutzutage sind die Begriffe “Bubble Tea” und “Boba Tea” synonym.
Sie können das Bubble Tea Getränk zu Hause selbst herstellen. Dazu benötigen Sie einige Zutaten, die Sie ganz einfach in unserem Shop kaufen können. Für die Zubereitung eines traditionellen Bubble Tea benötigen Sie Tapioka-Kugeln. Was ist das? Tapioka ist eine Stärke, die aus Maniok gewonnen wird. Sie ist glutenfrei, so dass Menschen mit Zöliakie sie ohne Bedenken verzehren können. Wenn sie gekocht werden, quellen die Tapioka-Perlen auf, werden durchsichtig und haben die Konsistenz eines Gummibärchens. Die Perlen absorbieren Aromen und Düfte aus ihrer Umgebung und nehmen sogar Farben auf. Deshalb kann man sie vor der Verwendung in einem Sirup oder Saft einweichen, um sie rot, rosa oder gelb zu färben.
Wie kocht man Tapioka richtig? Sie benötigen 1 Tasse Wasser für 2/3 Teelöffel Tapioka. Das Wasser kochen und die Tapioka darin einweichen. Vorsichtig umrühren, bis die Perlen an der Oberfläche zu schwimmen beginnen. Etwa 20 Minuten köcheln lassen. Danach die transparenten Kugeln weitere 20 Minuten mit dem Wasser stehen lassen. Erst nach dieser Zeit kann die Tapioka abgeseiht und in kaltem Wasser abgeschreckt werden. Der nächste Schritt ist die Herstellung der Basis, d. h. das Aufbrühen des Tees. Sie können jeden Tee wählen, den Sie mögen. Für das Rezept für Bubble Tea mit Tapioka-Perlen können Sie schwarzen Tee, grünen Tee, Früchtetee oder Jasmintee verwenden. Sobald der Tee aufgebrüht ist, stellen Sie ihn für eine Weile beiseite. Gießen Sie die Tapioka-Perlen in ein hohes Glas und übergießen Sie sie mit dem zuvor zubereiteten Teeaufguss. Wenn Sie Ihr Getränk aufpeppen möchten, können Sie Bubble Tea Sirup, Fruchtmischungen, Schlagsahne oder Gelees hinzufügen.
Unser Rezeptvorschlag für Bubble Tea mit Milch und Mangosirup:
1/4 Tasse gekochte Tapioka-Bällchen,
120 ml Mandelmilch,
150 ml grüner Tee,
2 Esslöffel Mangosirup.
Die Tapioka-Kugeln in ein Glas geben. Den grünen Tee mit der Milch verrühren. Über die Bubble Tea Kugeln gießen und genießen!

Rezept für den besten Bubble Tea mit saftigen Fruchtperlen

Sie fragen sich nach einem Rezept für einen fruchtigen Bubble Tea? Wir haben ein paar Vorschläge. Die Kombinationsmöglichkeiten der Zutaten sind sehr vielfältig. Sie können frische oder gefrorene Früchte in den vorbereiteten Tee geben. Auch die Zugabe von Fruchtsirup ist eine gute Möglichkeit. In unserem Shop finden Sie eine große Auswahl an Sirupen: Erdbeere, Mango, Litschi, Wassermelone, Pfirsich, Himbeere und Kirsche. Das breite Sortiment macht die Zubereitung eines Pfirsich- oder Erdbeer-Bubble-Teas zu einem Kinderspiel. Probieren Sie verschiedene Lösungen aus. Testen Sie vegane Bubble Tea Rezepte ohne Milch oder mit pflanzlichen Ersatzstoffen. Es gibt wirklich viele Arten davon. Pflanzenmilch kann aus Soja, Hafer, Mandeln, Kokosnuss, Hanf, Reis, Cashewnüssen und sogar Erbsen hergestellt werden. Wie Sie sehen, gibt es viele Alternativen zu tierischer Milch für unterschiedliche Geschmacksvorlieben.
Für Allergiker eignet sich auch Reismilch. Da es weder Nüsse noch Gluten enthält, löst sie viel seltener Allergien aus. Sie hat einen natürlich süßen Geschmack, der sich perfekt für Bubble Tea eignet. Die in diesem Rezept verwendete Mandelmilch ist fettarm und ein gesundes, ungesättigtes Fett. Je nach der Menge der verwendeten Mandeln kann sie auch eine gute Eiweißquelle sein. Sie enthält starke Antioxidantien, die vor Krebs und Herz-Kreislauf-Erkrankungen schützen können. Sie hat einen feinen, leicht nussigen Geschmack, der den Geschmack von Bubble Tea vertieft und abwechslungsreich macht. Anstelle von Tapioka-Kugeln können Sie Ihrem Bubble Tea auch Fruchtperlen beifügen. Bis zum Rand mit Fruchtsaft gefüllt, platzen sie beim Zerbeißen auf und füllen den Mund mit einem wahnsinnigen Geschmack.
Rezept für einen fruchtigen, wärmenden Bubble Tea:
1/4 Tasse Molekularkaviar mit Melonengeschmack,
200 ml grüner Tee mit Jasmin Zusatz,
4 Esslöffel Mango-Fruchtsirup.
Befolgen Sie genau die gleichen Schritte wie im obigen Rezept. Die Bubble Tea Kugeln bis zu 2/3 der Höhe des Glases mit dem Tee aufgießen, dann mit dem Fruchtsaft auffüllen. Die Verwendung von grünem Tee in diesem Rezept ist kein Zufall. Sein regelmäßiger Verzehr bringt dem Körper viele Vorteile. Er unterstützt das Herz-Kreislauf-System und wirkt auch der Müdigkeit entgegen. Aufgrund seiner antioxidativen Eigenschaften verzögert er den Alterungsprozess der Zellen des Körpers. Darüber hinaus hilft er, rheumatische Beschwerden zu lindern und senkt den Spiegel des “schlechten” LDL-Cholesterins. Dies ist sehr wichtig für die Prävention im Gesundheitswesen. Darüber hinaus kann der kühle Aufguss dank seiner entzündungshemmenden Eigenschaften bei Bindehautentzündungen zur Reinigung der Augen verwendet werden.
Das Rezept für Bubble Tea mit Früchten ist schnell, lecker und einfach. Müssen wir noch mehr sagen? Bestellen Sie die notwendigen Zutaten in unserem Shop und überzeugen sich selbst!

Blatt Blatt
Willst du einen Bubble Tea alleine vorbereiten?
drei Tassen

Willst du einen Bubble Tea alleine vorbereiten?

Wir haben eine Vielzahl von Sirupen und Fruchtmolekularkaviar für Sie!

Geh zu dem Shop